Verkaufsgespräche, die wirklich funktionieren
Praktische Techniken für Finanzberater, die Kunden gewinnen statt nur informieren wollen
Die meisten Finanzgespräche scheitern nicht an mangelndem Fachwissen. Sie scheitern, weil der erste Kontakt zu steif wirkt und Vertrauen nie entsteht. Wir zeigen, wie man das ändert.
Programm ansehen
Typische Stolpersteine im Finanzvertrieb
Diese Situationen kennen die meisten. Wir haben für jede eine konkrete Herangehensweise entwickelt.
Erstgespräche verlaufen im Sand
Man erklärt Produkte, aber der Gesprächspartner wirkt unbeteiligt. Nach 20 Minuten hat man das Gefühl, an der Person vorbeigeredet zu haben.
Wir trainieren Fragetechniken, die echte Bedürfnisse aufdecken. Statt Monolog gibt es Dialog – und zwar von Anfang an. Das macht Gespräche relevanter.
Preiseinwände blockieren Abschlüsse
Sobald Zahlen auf den Tisch kommen, zögern Interessenten. Die Reaktion ist fast immer: zu teuer, muss ich überlegen, vergleichen will ich auch noch.
Wir erarbeiten, wie man Wert vor Preis kommuniziert. Wenn der Nutzen klar ist, wird die Investition nachvollziehbar. Das reduziert Einwände erheblich.
Empfehlungen bleiben aus
Kunden sind zufrieden, aber empfehlen einen nicht weiter. Das Netzwerk wächst kaum organisch, obwohl die Beratung gut läuft.
Wir zeigen, wie man den richtigen Moment für Empfehlungsbitten findet und wie man es so formuliert, dass es nicht unangenehm wird. Timing ist alles.
Folgetermine kommen nicht zustande
Nach dem Erstgespräch sagt man sich, man meldet sich. Dann passiert nichts. Interessenten tauchen ab, Berater auch – aus Unsicherheit oder Zeitmangel.
Wir etablieren Nachfasssysteme, die funktionieren. Konkrete Gesprächsleitfäden für Follow-ups helfen, dranzubleiben ohne aufdringlich zu wirken.
zafriquelo startete 2018 mit einem einfachen Gedanken: Finanzberater brauchen bessere Verkaufsfähigkeiten, aber keine aufgeblasenen Theorieseminare. Seitdem haben wir über 800 Teilnehmer begleitet.
2018-2019
Erste Pilotprogramme in Nürnberg
Wir testeten verschiedene Formate mit kleinen Gruppen. Rollenspiele funktionierten am besten – echte Gespräche simulieren statt PowerPoint durchklicken.
2020-2021
Umstellung auf hybrides Lernen
Corona zwang uns, digitale Elemente einzubauen. Das war anfangs schwierig, brachte aber Flexibilität. Heute kombinieren wir beides nach Bedarf.
2022-2023
Spezialisierung auf Finanzvertrieb
Wir fokussierten uns komplett auf den Finanzbereich. Das ermöglichte tiefere Inhalte und branchenspezifische Beispiele, die direkt anwendbar sind.
2024-2025
Erweiterung des Programmangebots
Neben Grundlagenkursen bieten wir jetzt Vertiefungen an – etwa für schwierige Gespräche oder digitale Akquise. Nächster Start: September 2025.
Realistische Gesprächssituationen
Wir arbeiten mit echten Fällen aus der Praxis. Keine theoretischen Konstrukte, sondern Situationen, die tatsächlich vorkommen. Das macht den Transfer leichter.
Übung mit direktem Feedback
Jeder Teilnehmer führt mehrere Gespräche durch und bekommt sofort Rückmeldung. Das hilft, Muster zu erkennen und gezielt zu verbessern.
Branchenerfahrene Trainer
Unsere Trainer kommen aus dem Finanzvertrieb und kennen die Branche von innen. Das merkt man an den Beispielen und der Beratung.
Flexible Kursformate
Ob Wochenendworkshop oder wöchentliche Abendtermine – wir passen uns an unterschiedliche Arbeitsmodelle an. Präsenz oder online, je nach Bedarf.
Nachbetreuung über drei Monate
Nach dem Kurs gibt es regelmäßige Check-ins und Austauschrunden. So bleibt man dran und kann Fragen klären, die im Alltag auftauchen.
Ihre Trainerin
Praxiserfahrung trifft auf didaktisches Geschick
Wiebke Lindenau
Leitende Trainerin für Verkaufstechniken
Wiebke war acht Jahre im Außendienst für Finanzdienstleister unterwegs, bevor sie 2020 zu zafriquelo kam. Sie kennt die Hürden im Vertrieb aus eigener Erfahrung – vom mühsamen Kaltakquise-Telefonat bis zum erfolgreichen Großkundenabschluss.
In den Trainings legt sie Wert auf authentische Kommunikation. Ihr Credo: Verkaufen funktioniert nur, wenn man ehrlich bleibt und den Menschen vor sich wirklich verstehen will.